Zenītsektor — Zenītsektor, älteres astronomisches Instrument zum Messen kleiner Zenitdistanzen: ähnlich dem Universalinstrument (s. Theodolit), nur war an Stelle des Höhenkreises ein kleiner Kreissektor von meist sehr großem Radius angebracht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Breite — Breite, geographische, geozentrische, reduzierte. Die geographische Breite (oder Polhöhe) ist der Winkel φ (vgl. die Figur), den die Richtung der Schwerkraft an einem Erdpunkte P mit der Aequatorebene A Q bildet. Wird als mathematische… … Lexikon der gesamten Technik
Erde, Erdmessung [1] — Erde, Erdmessung (Gradmessung). Nach der heute als gültig betrachteten Hypothese über die Entstehung des Sonnensystems ist die Erde ein Körper, der sich aus einem rotierenden kosmischen Gasball durch Abkühlung und Zusammenziehung allmählich… … Lexikon der gesamten Technik
Höhenkreis [2] — Höhenkreis oder Vertikalkreis heißt in der sphärischen Astronomie jeder Großkreis der Sphäre, dessen Ebene die Zenitlinie des Beobachters im Beobachtungspunkt der Erdoberfläche enthält und der somit auf der Ebene des Horizontes vertikal steht.… … Lexikon der gesamten Technik